Herausragendes Betriebssystem: Windows 11 Pro. Das bedeutet, dass es die Hauptsoftware ist, die deinen Computer betreibt. Es wurde speziell für Personen entwickelt, die hochsichere Aufgaben ausführen, wie zum Beispiel Programmieren. Windows 11 Pro hat eine Eigenschaft, die es besonders macht: die Fähigkeit, die Codefenster nach eigenen Präferenzen anzupassen. Zum Beispiel kannst du die Größe und Farbe der Buchstaben anpassen, den Zeilenabstand sowie sogar die Anordnung der Fenster auf deinem Bildschirm. So kannst du einen bequemen und effizienten Arbeitsbereich erstellen.
Windows 11 Pro ist cool, weil es mit mehreren gängigen Programmiersprachen kompatibel ist. Moment mal, Programmiersprachen sind einfach spezielle Formen der Anweisungsschreibung für Computer. Wenn du deinen Code in C++, Python, Java oder vielen anderen Sprachen schreibst, hilft dir Windows 11 Pro dabei, deinen Code besser zu visualisieren. Es bietet nützliche Funktionen wie Syntaxhervorhebung, die dir einen nahezu sofortigen Überblick über deinen Code bietet, indem verschiedene Teile farblich hervorgehoben werden, und Code-Vervollständigung, die versucht, zu erraten, was du als Nächstes eingeben wirst. Diese Eigenschaften ermöglichen es dir, einfacher zu codieren und schneller zu arbeiten.
Bevor Sie sich daran gewöhnen, ist die Verwendung von Codefenstern in Windows 11 Pro super einfach. Ihre speziellen Tastenkombinationen heißen Tastaturkürzel und sie ermöglichen es Ihnen, schneller zu anderen Fenstern zu wechseln. Auf diese Weise müssen Sie nicht so sehr auf das Klicken mit der Maus angewiesen sein, was Ihnen potenziell Zeit sparen kann. Es unterteilt den gesamten Code in Aufgaben, sodass Sie zu einer gewünschten Aufgabe wechseln können, oder Ihren Bildschirm teilen, um mehr als ein Codefenster gleichzeitig sehen zu können. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie zwei verschiedene Codeabschnitte oder Informationen nebeneinander vergleichen möchten. Windows 11 Pro unterstützt Sie auch dabei, mit einer integrierten Suchfunktion eine bestimmte Codezeile zu finden. Dadurch können Sie das suchen, wonach Sie suchen, ohne durch den gesamten Code scrollen zu müssen.
Es ist auch einfach und spaßig, Ihre Code-Fenster anzupassen. Ändern Sie die Erscheinung der Fenster nach Belieben. Sie können die Farbe und Schriftart anpassen, um den Code für Ihre Augen angenehmer zu machen. Sie können die Einstellungen entsprechend Ihrer Arbeitsweise ändern. Wenn Sie viel an verschiedenen Projekttypen arbeiten, können Sie Vorlagen hinzufügen. Das sind vorbereitete Formate, die Sie mehrfach für ähnliche Projekttypen nutzen können. Sie können Ihre Code-Fenster personalisieren, was dazu beiträgt, dass Menschen das Programmieren etwas mehr genießen.
Tipps für eine bessere Codiererfahrung in Windows 11 ProWindows 11 Pro für Entwickler: Tipps. ○ Erstens, verwenden Sie die integrierten Tools und Funktionen. Damit können Sie Ihre Arbeit möglicherweise effizienter gestalten. Zum Beispiel kann die Nutzung von Tastenkombinationen, Shortcuts und anderen Produktivitätstools Ihre Arbeit beschleunigen und Fehler reduzieren. Je mehr Sie mit den beschriebenen Tools üben, desto einfacher wird die Aufgabe.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, organisiert zu sein. Das beinhaltet das Strukturieren von Code in Ordnern und Dateien, um ihn nach Bedarf leicht zugänglich und verwaldbar zu machen. Wenn alles gut organisiert ist und du Dateien und Daten mit nur wenigen Klicks finden kannst, arbeitest du schneller und weniger stressig an größeren Projekten. Du könntest sogar deine Dateien so benennen, dass du weißt, was jede einzelne enthält.
Windows 11 Pro bietet viele fortgeschrittene Funktionen, die helfen können, dein Programmieren auf ein höheres Niveau zu bringen. Dazu gehören zum Beispiel Debugging-Tools. Zunächst werden wir deinen Code debuggen, was bedeutet, Fehler in deinem Code zu finden und zu beheben. Du kannst auch Schritt für Schritt durch deinen Code gehen, indem du das integrierte Debugging-Werkzeug verwendest. Dadurch kannst du genau sehen, was dein Programm macht und wo der Fehler liegt, sofort. Dadurch kannst du zuverlässigere, reibungsloser laufenden Code schreiben, der dir hilft, Softwarefehler während der Entwicklung zu erkennen und zu korrigieren.